
Datenschutz im öffentlichen Sektor: Balance zwischen Compliance und Cloud-Innovationen
Am Donnerstag, den 22. Mai, veranstaltet Ometa eine exklusive strategische Sitzung für Städte und Gemeinden. Während dieser Sitzung werden wir die Herausforderungen rund um den Datenschutz in Kombination mit Microsoft 365 ansprechen. Wir werden zeigen, wie Ometa die Komplexität der Datenverwaltung und des Datenschutzes im öffentlichen Sektor auf eine andere Art und Weise angeht und freuen uns darauf, dies allen Beteiligten zu präsentieren.
VTC-konform oder nicht?
Für viele Städte und Gemeinden ist heute noch unklar, ob sie die Richtlinien des VTC vollständig einhalten. "Het Digitaal Sociaal Dossier (DSD)" zeigt, dass die VTC Stellung bezogen hat, aber dies wirft viele Fragen auf, insbesondere für Organisationen, die mit Microsoft 365 arbeiten. Wie kann man konform bleiben, ohne auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verzichten?
Die jüngste VTC-Mitteilung bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Auslegung und die praktische Anwendung. Wie lässt sich diese Verordnung in eine praktikable Lösung umsetzen, die sowohl Rechtssicherheit als auch praktikable IT-Prozesse bietet?
Darüber hinaus spielt die aktuelle politische Situation eine wichtige Rolle für den Datenschutz in Europa. Der Fokus auf digitale Souveränität und Datensicherheit wird stärker, mit strengeren Anforderungen, sensible Informationen innerhalb der europäischen Grenzen zu halten. Wie können Städte und Gemeinden in einer Welt, in der mit nur zwei Klicks kontinentale Grenzen bei der Datenspeicherung (data at rest) überschritten werden können, weiterhin innovativ sein und digitalisieren und gleichzeitig die immer strengeren Gesetze und Vorschriften einhalten?
In dieser Sitzung werden wir tiefer eintauchen:
✅ Die Auswirkungen der VTC-Leitlinien und der NIS 2 auf den Datenschutz.
✅ Wie man sensible Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften sicher verwaltet.
✅ Ometas technische Lösung für den öffentlichen Sektor.
✅ Praktische Anwendungen für die sichere Zusammenarbeit mit strukturierten Daten und die Archivierung in DAV.
Was können Sie erwarten?
In dieser Sitzung werden Experten ihre Erkenntnisse und praktischen Lösungen vorstellen:
Ein DSB-Experte gibt Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Standpunkte zum Datenschutz und zur Einhaltung der Vorschriften sowie in die Herausforderungen, die sich daraus für Städte und Gemeinden ergeben.
📌 Ometa wird erläutern, wie innovative Technologien eingesetzt werden können, um konform zu bleiben, ohne die Benutzerfreundlichkeit von Microsoft-Anwendungen zu beeinträchtigen:
• Part 1: Unstructured data – document management and Office Web Apps Server integration.
- Teil 2: Strukturierte Daten - Integration mit Magda, SAP und anderen Systemen.
Aus der Perspektive von Rechenzentren und Cloud-Diensten werden wir die Auswirkungen auf den Datenschutz erläutern und zeigen, wie eine sichere IT-Umgebung zur Einhaltung der Vorschriften beitragen kann.
Praktische Informationen
💸Kosten: Diese Veranstaltung ist unentgeltlich
🕛Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 22. Mai, 12:00 - 16:00 Uhr (einschließlich Mittagessen und abschließendem Netzwerkempfang)
📍Standort: 's Graevenhof, Turnhoutsebaan 439-445, 2970 Schilde (kostenlose Parkplätze vorhanden)
🚗Wegbeschreibung: Laden Sie die Wegbeschreibung hier herunter
✍Anmeldung: Über das untenstehende Formular
🔒Sichern Sie sich Ihren Platz: Registrieren Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Einladung mit Kollegen und anderen Interessierten in Ihrem Netzwerk.
Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai begrüßen zu dürfen!